Archiv der Kategorie: Das Porträt

Haus Natteforth: Lembecker Richter gab der Försterei den Namen – Bei den Jolys gingen westfälische Dichter ein und aus

Von Wolf Stegemann Fährt man die Chaussee von der B 58 Richtung Lembeck, kommt der Autofahrer linkerhand an einem Haus vorbei, das heute privat bewohnt ist, früher die Oberförsterei der Grafen von Merveldt war und davor der Wohnsitz der Herrlichkeitsrichter. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Familien, Geschichte, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Altendorf-Ulfkotte: Zwei Männer prägten das Dorf und heutigen Stadtteil – Lehrer und Schweinezüchter Friedrich Wilhelm Ax und sein Bergbau-Sohn Bernhard Ax

Von Wolf Stegemann Der 1859 in Sümmern bei Iserlohn geborene Friedrich Wilhelm Ax war Hauptlehrer und von 1879 bis 1920 Schulleiter in Altendorf-Ulfkotte, wo er ein hoch angesehener Mann war, Mitglied der Gemeindevertretung und ein großer Naturfreund. Bienen und Schweinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Familien | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Zurückgeblättert … Schulrat und Pilzkenner Johannes Brock und seine berühmten Söhne Norbert und Jürgen – der eine Generalindentant, der andere Krebsforscher

Von Wolf Stegemann Besonders die Pilze des Vests hatten es dem Schulrat angetan, der 1924 Leiter der Pilzberatungsstelle des Landkreises Recklinghausen wurde und einer der profiliertesten Pilzkenner war. In jahrzehntelanger Arbeit erstellte er eine „Pilzliste für das Vest Recklinghausen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Familien, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Spurensuche … Nach seinem Zivildienst in Dorsten wurde er mit über 800 Romanheften ein erfolgreicher Autor – Werner Kurt Giesa

Von Wolf Stegemann Etlichen Dorstenern wird er noch aus den Jahren 1979/80 bekannt sein, als sie Kinder oder Jugendliche waren und von Zivildienstleistenden im Dorstener Jugendfreizeitheim betreut wurden. Darunter war der 1954 in Hamm geborene und mit 54 Jahren verstorbene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Literatur, Medien, Spurensuche | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Was macht eigentlich … Werner Thissen? Die Karriere liegt hinter ihm, sein Ruhestand vor ihm. Er ist 2014 als Erzbischof von Hamburg zurückgetreten

Von Wolf Stegemann Kaplan in einer katholischen Kirchengemeinde zu sein, ist oft ein Sprungbrett zu höheren Weihen. Heute sind die Kapläne rar geworden, doch ganz früher – und bis in die Jahrzehnte nach dem Ende des Krieges – gab es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Kirchen, Verschiedenes, Was macht eigentlich ......? | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Bedeutende Bildhauer-Dynastie hat ihren Ursprung in Dorsten – Marienfigur am Marktplatz von Ignatius Johann Stracke

Von Wolf Stegemann Wer den Kopf zum Giebel des Hauses an der Nordseite des Marktplatzes Ecke Lippestraße hebt, sieht dort – hoch oben – eine Steinskulptur, die von Passanten sicherlich nicht oft wahrgenommen wird, da sie sich nicht in Augenhöhe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Familien, Kultur, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Joseph Epping von der Hauptstraße in Holsterhausen war ab 1921 vier Jahre auf Wanderschaft im Vorderen Orient – Danach war er der „Hofschneider von Konstantinopel und Kairo“

Von Wolf Stegemann Vor wenigen Wochen berichteten wir über die beschwerliche Reise des Holsterhausener Schreiners Anton Duve im Jahr 1902 über Italien und Griechenland nach Ägypten, Jerusalem, Konstantinopel und zurück. Bei dieser hier beschriebenen Reise rund 20 Jahre später machte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Kultur, Verschiedenes, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar