Archiv der Kategorie: Das Porträt

Was war der Nationalsozialismus im „neuen“ Reich? Joseph Wiedenhöfer, Direktor des Gymnasium Petrinum bis 1932, wusste schon 1934 die Antwort: Eine Forderung der Religion!

Von Wolf Stegemann 17. Juni 2016. – Eine Vorbemerkung zu dem folgenden wörtlich wiedergegebenen Text ist notwendig. Er steht unter dem Titel „Der deutsche Schicksalsweg zur Höhe“ (S. 90) als letztes Kapitel im Nachspann der 90-seitigen Broschüre „Der erste Hammerschlag. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Geschichte, Nationalsozialismus, Rassismus, Vereine, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Was macht eigentlich … Melanie Dittmer? Sie organisiert fremdenfeindliche Hetze, beschimpft Muslime, beleidigt Polizisten und macht negative Schlagzeilen. – Versuch einer Darstellung

Von Wolf Stegemann 3. Juni 2016. – Sie wuchs in Dorsten auf, bekam hier das schulische Rüstzeug fürs Leben, driftete als junges Mädchen in die rechte Szene und wurde auffällig. Da war sie gerade 16 Jahre alt. Heute ist sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Flüchtlinge, Rassismus, Rechtsradikalismus, Rechtsradikalismus, Was macht eigentlich ......? | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Blick in die Partnerstadt Rybnik: Thomas Godoj kam als Kind nach Recklinghausen, wurde ein erfolgreicher Popsänger und Song-Schreiber – und kümmert sich um Kinder in Not

Von Wolf Stegemann Vorbemerkung. In unserer Reihe, in der wir prominente und über die Region hinaus interessante Personen aus unseren Partnerstädten vorstellen, porträtieren wir in dieser Folge den jungen polnisch-deutschen Newcomer, erfolgreichen Hardrocker, Popsänger und Song-Schreiber Tomasz Jacek Godoj aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Musik, Partnerstädte | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wie die Wulfener Hausfrau und Elektromeisterin Martina Jansen zum Schreiben von Büchern kam und der Computer fast Lebensmittelpunkt wurde

Von Wolf Stegemann 19. Mai 2016. – „Arbeit, Tochter, Nur-Hausfrau, Scheidung … der ganz normale Wahnsinn eben.“ So beschreibt die Literatin, Mutter, Hausfrau, Webdesignerin, Self-Publisher – in welcher Reihenfolge auch immer – im Rückblick ihr Leben. Natürlich war dies facettenreicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Literatur, Was macht eigentlich ......? | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Blick in die Partnerstadt Crawley: Die Punk-Ikone Robert Smith gründete dort 1977 die heute weltweit bekannte düstere Wave- und Gothic-Band „The Cure“ – 2016 Deutschlandtournee

Von Wolf Stegemann 1. April 2016. – Sein Name klingt nach einem Allerweltsnamen. Doch das, was er macht und ist, klingt einmalig und ist prominent. Robert James Smith ist zwar nicht in Dorstens Partnerstadt Crawley geboren, ging aber dort zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blick ins Ausland, Das Porträt, Partnerstädte | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Magnus Kremser starb vor drei Jahren – Erinnerungen an ihn, der belesen, vielfach interessiert, ein ausgezeichneter Koch und „Kap Hoorner“ war … und stets ein liebenswerter Mensch

Von Wolf Stegemann 25. März 2016. – Es ist nun drei Jahre her, da starb unser Freund Magnus Kremser völlig unerwartet auf dem Operationstisch. Die Nachricht an jenem 30. März 2013, es war ein Ostertag, erschreckte. Erschreckte auch deshalb, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Das Porträt: Petrinum-Abiturient wurde ein berühmter Zeitungswissenschaftler, war politisch unbequem und machte sich 1961 in die DDR davon: Prof. Dr. Walter Hagemann

Von Wolf Stegemann 11. März 2016. – In Dorsten drückte er die Schulbank am Gymnasium Petrinum, bekam hier seine Wissensbildung und 1918 das Abitur. Am Ende seines höchst politischen Lebenswegs als Zeitungswissenschaftler zwischen Ost und West stand der Rückblick auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Medien, Schüler | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar