Anliegerbeiträge – Geht es um Gerechtigkeit oder um Haushaltssanierung?
Kommentar auf der Seite “Meinung”
-
Neue Artikel
- NS-„Reichskristallnacht“ – Das Juden-Pogrom in der Nacht vom 9. auf 10. November 1938 in Dorsten: Zerstörung der Synagoge und heftige Angriff auf jüdische Bürger und ihr Eigentum
- Hitzetage: In den letzten Wochen brannte es an allen Ecken und Enden – Feuerwehren waren Tag und Nacht im Einsatz und die Polzei sucht nach Brandstiftern
- Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg, Bruder der Dorstener Nonne und Künstlerin Sr. Paula, trat 1932 in Recklinghausen in die NSDAP ein, Hitler gab ihm 1938 die Hand und am 10. August 1944 wurde er als 20. Juli-Attentäter gehängt
Neue Kommentare
- Viola Schmidt bei Alt-Rocker Peter Maffay war mit der Holsterhausenerin Tanja Spengler verheiratet. Nach zwölf Jahren trennte er sich und heiratete zum 5. Mal – eine Jüngere
- Reinhardt bei Richard Hildebrandt – Dorstener Petrinum-Abiturient wurde als Kriegsverbrecher in Nürnberg verurteilt und in Polen gehenkt
- Paulus Hürland bei Das Porträt: Agnes Hürland-Büning. Die politische Karriere der Staatssekretärin begann in Dorsten – hier starb sie am 9. März vor fünf Jahren
Rubriken
- 100 Jahre Erster Weltkrieg
- Aberglaube
- Aberglauben
- Abitur 1921
- Alkohol
- Alltagsgedanken
- Altendorf-Ulfkotte
- Anekdoten
- Architektur
- Asylbewerber
- Atlantis, Bäder
- Aus dem Alltag
- Auswanderung
- Banken
- Bergbau
- Bevölkerung
- Blauer See
- Blick in die Region
- Blick ins Ausland
- Blindgänger
- Brände
- Brandstiftungen
- Brunnen
- Bücher
- Bücher-Rekorde
- Bundespräsident Steinmeier
- Bündnis90/Die Grünen
- Bürgerbegehren
- Bürgermeister
- CDU
- Christliches
- Computer
- Corona-Pandemie
- Das Porträt
- DeKoWe
- Denkmale
- Deutsche Mark
- Dorsten-Lexikon
- Drogen
- Echt Dorsten
- Ehrenbürger/in
- Einwohner Dorsten
- Energiepolitik
- Entwicklungshilfe
- Erster Weltkrieg
- Euro
- Familien
- Familienname Dorsten
- Familienname Lembeck
- Familienname Wulfen
- Feste und Feiern
- Feuerwehren
- Flüchtlinge
- Flutwelle 2021
- Franziskaner
- Freizeit
- Friedhöfe
- Fußball
- Fußgängerzone
- Gaststätten/Imbiss
- Gedankliches
- Geld
- Geschichte
- Geschrei
- Gesellschaft
- Gleichstellungsstelle
- Gymnasium Petrinum
- Hamsterkäufe
- Heimatgeschichte
- Heimatmuseum
- Hervest
- Hexen
- Hochwasser Dorsten
- Holsterhausen
- Hunde
- Industrie und Handel
- Jüdisches
- Kalenderthemen
- Kaufkraft
- KInder
- Kindertagesstätte
- Kino
- Kirchen
- Kirchhellen
- Kirchliches
- Kommunalpolitik
- Kriege in und um Dorsten
- Kriegsgefangene
- Kriegsspuren
- Kriminalität
- Kultur
- Kunst
- Landratsamt Recklinghausen
- Landwwirtschaft
- Lembeck
- Lesen
- Literatur
- Luther Martin
- Marktplatz
- Martin
- Medien
- Medizinisches
- Meinungsbildung
- Mercaden
- Mercaden, Einkaufscenter
- Militärisches
- MIssbräuche
- Mord und Totschlag
- Mühlen / Windmühlen
- Münzen
- Musik
- Namensgeschichte
- Namensrecht
- Nationalsozialismus
- Naturereignisse
- Notgeld
- NS-Lieder
- Ostern
- Parteien
- Partnerstädte
- Politik
- Presse / Journalismus
- privat
- Radfahren
- Rassismus
- Rat und Verwaltung
- Rechtsradikalismus
- Reisen
- Religiöses
- Rhade
- Ruderverein
- Schermbeck
- Schmierereien
- Schmuggel
- Schulen
- Schulenburg
- Schüler
- Schulgeschichte
- Schulpolitik
- Schützenvereine
- Seuchen
- Sex
- Skurriles
- Soziales
- Spendenbereitschaft
- Spione
- Sport
- Sprache
- Sprachforschung
- Spurensuche
- städt.
- Städtebau
- Städtepartnerschaft
- Stadtsfeld
- Straßen
- Theater
- Tisa von der
- Toilette
- Treppen
- Trinkhallen/Kioske
- Umwelt
- Unternehmer
- Vereine
- Vergnügen
- Verkehr
- Verschiedenes
- Volksbräuche
- Wahlen
- Was macht eigentlich ……?
- Weihnachten
- Weimarer Republik
- Wind und Wetter
- WinDor
- Wissen
- Wulfen
- Zeche
- Zurückgeblättert
- Zwangsehen
- Zweiter Weltkrieg
Archiv der Kategorie: Das Porträt
Das Porträt: Rolf Christoffer Baron von Wolfen-Elmenhorst – Seine Jugendzeit in Holsterhausen prägte den späteren erfolgreichen Unternehmer
Von Wolf Stegemann 5. September 2019. – Ältere Holsterhausener am Söltener Landweg werden ihn noch als den Jungen namens Rolf mit dem Familiennamen Christoffer gekannt haben. 1992 hatte er den Namen seines kanadischen Onkels „Baron de Sedang-Wolfeé“ angenommen und ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blauer See, Das Porträt, Familien, Holsterhausen
Verschlagwortet mit Christoffer, Holsterhausen, Unternehmer
Hinterlasse einen Kommentar
Was macht eigentlich … Andre William? Reggae, Jazz, Gregorianik. Der Sänger von den Seychellen liebt in Dorsten fast alles: seine Frau, die Jahreszeiten, die Leute, die Bäume …
Von Wolf Stegemann 17. Mai 2019 – Wer in Dorsten und Umgebung Rock-Konzerte mit Gesang besucht, der könnte einem 43-jährigen Sänger begegnen, dessen Stimme einen sofort in den Bann zieht. Der, von dem die Rede ist, ist weder Deutscher noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Musik, Was macht eigentlich ......?, Wohnen und Leben
Verschlagwortet mit Musik, Reggae, Seychellen
1 Kommentar
Was macht eigentlich … Gabi Erbe? Malen und Zeichnen aus dem Unterbewussten – Die Entspannungspädagogin ist auf die Transformationsmethode der Neurografik spezialisiert
Von Wolf Stegemann 14. Februar 2019. – Sie vertritt die von dem Petersburger Architekten, Künstler, Business-Trainer und Doktor der Psychologie Pavel Piskarev entwickelte Neurographik, die seit 2014 vor allem in Russland gelehrt wird. Sie basiert auf Erkenntnissen der Neuropsychologie, analytischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Kunst, Was macht eigentlich ......?
Verschlagwortet mit Entspannungsmalerei, Gabi Erbe, Neurografik
Hinterlasse einen Kommentar
Das Porträt: Edith Schulte-Huxel bringt in Indien ehrenamtlich Frauen das professionelle Nähen bei, damit sie in ihrer Stadt Ponugodu Geld verdienen und besser überleben können
Von Wolf Stegemann Die gebürtige Bottroperin war schon immer sozial engagiert, suchte die Nähe von Menschen, denen sie helfen und mit denen sie kommunizieren konnte. In Bottrop, Oberhausen und auch in Dorsten machte die Lembeckerin Edith Schulte-Huxel feinmotorische Übungen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Entwicklungshilfe, Soziales
Verschlagwortet mit Indien, Lembeck, Schulte-Huxel
Hinterlasse einen Kommentar
Blick in Dorstens Nazi-Zeit: Hauptsturmführer Otto Weißenberg war Dorstens ranghöchster und brutaler SA-Führer – er starb 1961 als Nachtwächter im Sauerland
Von Wolf Stegemann 21. September 2018. – Er war als Hauptsturmführer (Rang hieß bis 1934 Sturmhauptführer) der ranghöchste SA-Führer im Einsatzgebiet Dorsten. Mit ihm und seinem Namen verbanden die Dorsten den Typ von SA-Mann, der gewalttätig und bösartig war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Geschichte, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Verschlagwortet mit Kaspar Laukemper, Nationalsozialismus, Otto Weißenberg, SA
Hinterlasse einen Kommentar
Was verbindet die neue deutsche Botschafterin in Washington mit Dorsten, das sie aus ihrer Kinder- und Jugendzeit her kennt? Familiäre Beziehungen zur Familie Schürholz
Von Wolf Stegemann 4. August 2018. – Im April 2018 tauchte in den Schlagzeilen der Presse und in Nachrichtensendungen in Zusammenhang mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Heiko Maas und am Rande auch mit US-Präsident Trump ein Name auf, der im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Familien
Verschlagwortet mit Beisenbusch, Schürholz, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
Was macht eigentlich … Dr. med. Jürgen Jenke verbrachte seine Schulzeit in Dorsten und musste katholisch werden, um im Franziskaner-Internat wohnen zu können
Jürgen Jenke (2. v. r.) mit dem Kölner Dreigestirn und Hofstaat 2010 Von Wolf Stegemann. – Er gehört zu denen, die im Ruhestand unruhig sind, weil sie endlich Zeit haben, das zu tun und zu erledigen, was sie aus Zeitgründen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Porträt, Kirchliches, Medizinisches, Partnerstädte, Schüler, Was macht eigentlich ......?
Verschlagwortet mit Franziskaner, Gerhart-Hauptmann-Realschule, Jenke, Petrinum
Hinterlasse einen Kommentar