Archiv der Kategorie: Das Porträt

Das Porträt – Dr. Joseph Wiedenhöfer, Schuldirektor des Gymnasium Petrinum und NS-Ideologe humanistischer Prägung. Er drohte mit der Gestapo

Von Wolf Stegemann Vorab gesagt: Er war ein hoch geachteter und von vielen verehrter Altphilologe und passte mit seiner verkrampften Liebenswürdigkeit in das Stadtbild von Dorsten der damaligen Zeit. Von 1905 bis 1932 war Dr. phil. Joseph Wiedenhöfer Schulleiter des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Geschichte, Nationalsozialismus, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Dorstener Familien bestimmten die Geschicke der Stadt (II): Durch Kinderreichtum sind die Rives führend geworden: Ärzte, Juristen, Bürgermeister, Schöffen, Geistliche. Doch Blutschande in fast jeder Generation!

Von Wolf Stegemann Name und Familie Rive (Ryve) waren sehr früh und am dichtesten im Raum Hellweg in Westfalen entlang der Lippe verbreitet. Dabei lassen sich zwei getrennte Familiengruppen unterscheiden, von denen die eine im östlichen Hellwegraum um Lippstadt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Familien, Geschichte, Gesellschaft | Hinterlasse einen Kommentar

Dorstener Familien bestimmten die Geschicke der Stadt (I): Die de Weldiges – der Erste kam im 15. Jahrhundert als Patrizier, der Letzte ging 1958 als Bankrotteur

Von Wolf Stegemann Über das Wohlergehen der Einwohner einer Stadt oder eines Dorfes befanden früher neben dem Landesherrn die patrizischen Bürger, die durch Abstammung oder durch Wohlstand und Grundbesitz zu Ämtern in Rat und Kirche und dadurch zu vermehrtem Ansehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Geschichte, Zurückgeblättert | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Das Porträt: Agnes Hürland-Büning. Die politische Karriere der Staatssekretärin begann in Dorsten – hier starb sie am 9. März vor fünf Jahren

Von Wolf Stegemann Im Umfeld des Parteispenden-Skandals der CDU machte die Dorstenerin Agnes Hürland-Büning geborene Oleynik 1999 und 2000 Schlagzeilen, weil die frühere Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verteidigung nach ihrem Ausscheiden als Bundestagsabgeordnete an der CDU-Spendenaffäre mit mutmaßlichen Schmiergeldzahlungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Das Porträt: Edmund Labendz – Kommunist, Sozialdemokrat, jetzt Sozialist. Seit jeher läuft er der Utopie vom gerechten Kommunismus nach

Von Wolf Stegemann Er hat als geschulter Kommunist ein aufregendes politisches Leben mit mehr Tiefen als Höhen hinter sich und das politische Sendungsbewusstsein, so glaubt er, habe er immer noch vor sich. Edmund Labendz, geboren 1931 in Dorsten, Feldmärker Urgestein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Das Porträt, Rat und Verwaltung | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare