Wie die katholische „Dorstener Volkszeitung“, Vorgängerin der heutigen „Dorstener Zeitung“, zu Beginn der NS-Zeit gleichgeschaltet und ihr von der NSDAP der Maulkorb verpasst wurde

Verlagshaus am Südwall

Von Maja Lendzian

In den überregionalen Teilen der Tageszeitungen löste Ende 1932 und Anfang 1933 eine  besorgniserregende Schlagzeile die nächste ab: „Wieder einmal große Prügelei zwischen NSDAP und KPD“, „Strassers Rücktritt von seinen Parteiämtern“, „Reichstags- und Landtagspräsident bei Hindenburg“, „Politischer Umschwung in Vorbereitung“, ,,Die Harzburger Front am Ziel – Hitler auf dem Stuhl Bismarcks“.

Verleger Josef Weber

Währenddessen schien der Lokalteil der „Dorstener Volkszeitung“ (DV) in einen politischen Dornröschenschlaf versunken gewesen zu sein. Auch Aktivitäten der Dorstener Nationalsozialisten, Kommunisten und Sozialdemokraten interessierten den Lokaljournalisten kaum. Reichsweit beschränkte sich die Heimatpresse auf Veröffentlichungen alltäglicher Begebenheiten. Dorstener lasen in ihrer Volkszeitung kaum etwas über die Auseinandersetzungen der politischen Parteien vor Ort, die es gegeben hatte. Sie lasen vielmehr über die Unterernährung ihrer Kinder, über Schmuggeljagden in Deuten, Weihnachtsmusik in St. Agatha, Vieh- und Obstzählungen in den Landgemeinden, über „Ruhmestaten der katholischen Caritas“ oder über „Erwerbslosenhilfe durch die öffentliche Lesehalle“, in der sich Arbeitslose aufwärmen konnten. Als am 31. Januar 1933 und in den folgenden Tagen in Deutschland das „Heil Hitler“ erschallte und die an die Macht gekommenen Nationalsozialisten Umzüge veranstalteten (auch in Dorsten), schrieb die Volkszeitung: „Historischer Schützenumzug in Wulfen“, „Der Volksverein ruft zu neuer Arbeit auf“, „Die Grippe greift weiter um sich“. Allerdings wurde die Leserschaft über die Verhaftung „kommunistischer Hochverräter“ in Dorsten, Lembeck, Holsterhausen und Hervest-Dorsten stets aktuell unterrichtet.

Wahlhelfer für das katholische Zentrum

Alfons van Bevern (bis 1938)

Der unpolitische Eindruck, den die Volkszeitung in diesen Tagen der politischen Wende machte, trog. Wenn die Zeitung auch das Motto „unabhängig und überparteilich“ auf ihre Druckfahnen geschrieben hatte, so war sie es keinesfalls. Wie die meisten Leser war das Blatt konservativ, katholisch sowie dem Zentrum offen und eng verbunden. In einem Artikel vom 9. Februar 1933 –„Vestischer Parteitag am 12. Februar“ – fungierte die „Dorstener Volkszeitung“ als Wahlhelfer für das Zentrum. Damit die Leser das Kreuz an der richtigen Stelle des Wahlzettels (Liste 4, Zentrum) anbrachten, gab die Zeitung Nachhilfeunterricht unter der Überschrift „Wie wird am Sonntag gewählt?“ Im Artikel steht u. a.:

„Jeder Wähler erhält zuerst einen Zettel für die Kreis- und Provinziallandtagswahl. Mit diesen beiden Zetteln geht er in die Wahlzelle, kreuzt sie bei Liste 4 an, steckt sie in den gemeinsamen Umschlag und lässt sich dann einen neuen Umschlag für die Gemeinde- und Amtswahl geben. Mit diesen beiden Zetteln geht er in die andere Zelle, kreuzt wieder bei Liste 4 an und steckt die beiden Zettel in den Umschlag.“

Die erste Notiz über NSDAP-Aktivitäten erscheint im Februar 1933:

„Die Nationalsozialisten veranlassten am Sonntag unter Hinzuziehung auswärtiger SA-Leute ihren angekündigten Standartenmarsch durch Dorsten, Hervest und Holsterhausen […] Das Straßenbild wies ganz vereinzelt einige Fahnen auf.“ Erst nach den frühen Märzwahlen begannen sich die Berichte über die NSDAP zu häufen.

Auf dem Weg des Führers Adolf Hitler

Der mit einem Hakenkreuz verzierte Schriftzug „Aus der N.S.D.A.P.“ erschien zum ersten Mal im Mai 1933 auf der ersten Lokalseite, und am 15. Mai kam die Schriftleitung nicht mehr umhin, wenn auch mit ausdrücklichem Verweis auf ihre katholische Weltanschauung, die neue politische Linie unter der Überschrift „Alle Kräfte hinter der Regierung“ ihren treuen Lesern mitzuteilen:

„Unsere verlegerische und journalistische Gesamtleistung [haben wir] in den Dienst der Regierung gestellt, um unseren Teil dazu beizutragen, dass Deutschland durch die geniale Führung Adolf Hitlers wieder aufwärts geführt wird.“

Beschwerdebrief der NSDAP-Ortsgruppe über die Dorstener Volkszeitung

Passte sich die „Dorstener Volkszeitung“ der rechten nationalsozialistischen Weltanschauung an, so gab es Zeiten, in denen sie mit ihrem Katholizismus anderen Weltanschauungen trotzte. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Volkszeitung als Tageszeitung beschwor Alfons van Bevern, Redaktionsleiter in Dorsten von 1928 bis 1937, im Oktober 1938 die Krisenjahre nach dem Ersten Weltkrieg herauf. Er schrieb: „Die alte Heimatzeitung brachte den Mut auf, gegen den Arbeiter- und Soldatenrat aufzutreten, sie verlor diesen Mut auch nicht, als sie eine Wahlmogelei der Roten aufgedeckt hatte.“ Auch unter der belgischen Besetzung 1923 bis 1925 ließ sich die „Dorstener Volkszeitung“ keinen Maulkorb verpassen. Dafür nahm die Zeitung sechs befristete Verbote und ein Dauerverbot in Kauf.

Beim dritten Maulkorb, den die Nationalsozialisten der Volkszeitung verpassten, schien der so stolz beschworene Mut der Dorstener Journalisten verloren gegangen zu sein. Die „Dorstener Volkszeitung“ passte sich zwangsweise der Gleichschaltung an. Ihr vorheriges Eintreten für den politischen Katholizismus schwenkte um in Lobeshymnen auf den Führer. Wiederum im Rückblick schrieb van Bevern 1938:

„Nun mündet die Arbeit der Volkszeitung ein in das große Aufbauwerk Adolf Hitlers. Und das ist ihr nicht schwer geworden, denn es ist dem Journalisten immer gegeben, sich für alles Schöne und Gute zu begeistern …“

1934 setzte Verleger Weber in Dorsten und den Landgemeinden 2.000 Exemplare der „Dorstener Volkszeitung“ ab. Aus einer Ausgabe des „Westfälischen Beobachters“ (der westdeutsche Ableger des „Völkischen Beobachters“) geht hervor, dass Weber zumindest in den Kriegsjahren 1941/42 für den Anzeigenteil des NSDAP-Blattes in Dorsten zuständig war. Dieses alleinige amtliche NS-Verkündungsblatt wurde im Hause der Volkszeitung am Südwall gedruckt und lokalredaktionell durch Hermann Tönnes verkündet.

Gleichgeschaltete Vielfalt an Titeln – nicht aber an Meinungen

Zeitungstitel der Presse im Westen

Der „Westfälische Beobachter“ war nicht die einzige Zeitung in Dorsten, mit der die Volkszeitung in der Nazi-Zeit kooperierte. Der Leser hatte die Qual der Wahl. Auf dem Dorstener Zeitungsmarkt erschien auch die Bezirksausgabe des Blattes „Neuer Tag“ mit einer Auflage von 2.462 Exemplaren (1934). In der Essener Straße 33 hatte sich die „National-Zeitung – Organ des Gaus Westfalen-Nord der NSDAP – Ausgabe Gladbeck, Bottrop, Dorsten“ niedergelassen. Die Hauptgeschäftsstelle der Zeitung „Allgemeine Anzeiger für Dorsten, Herrlichkeit Lembeck, Marl-Hüls und Bocholt“ befand sich am Markt und nannte sich nach 1934 „GA – General-Anzeiger für das nordwestliche Münsterland“. Verantwortlich für die Bezirksausgabe, in der der „Allgemeine Anzeiger“ aufging, war Dr. Erich Kretzer. Die Gesamtauflage belief sich im Jahre 1934 auf 25.100 Exemplaren. Dr. Paul Beckmann, Sohn des früheren Rechtsanwalts und Zentrums-Vorsitzenden Ferdinand Beckmann, erinnerte sich, dass sein Vater Zeitungswerber der National-Zeitung, die ihn mit Drohungen zum Abonnieren nötigen wollten, kurzerhand hinauswarf. Eine Anzeige bei der Gestapo, die Ermittlungen aufnahm, verlief im Sande. Trotz aller Konkurrenz war die „Dorstener Volkszeitung“ (Vorgängerin der „Ruhr-Nachrichten“ bzw. „Dorstener Zeitung“ heute) nach wie vor das in Dorsten am meisten gelesene Blatt. Es entwickelte sich zu einer den Nationalsozialismus und die örtlichen NSDAP-Größen huldigenden Zeitung, wobei der anfängliche Zwang dazu mit den Jahren zu einer gleichgeschalteten und langweiligen Jubelroutine wurde.

Statt Gauparteitag Sauparteitag – Gestapo in der Redaktion am Südwall

Ein Ereignis in den letzten Kriegsjahren setzte die Redaktion und den Verlag der „Dorstener Volkszeitung“ am Südwall sowie die NSDAP und die Gestapo in helle Aufregung. Ein Setzer der Druckerei verfälschte die Schlagzeile eines Berichts über den Gauparteitag und tauschte das G mit einem S aus. Die Zeitung erschien mit der Titelzeile „Sauparteitag …“. Sofort eingeleitete Untersuchungen der Gestapo in den Räumen der Druckerei Weber am Südwall mussten nach Verhören der Angestellten ohne Erfolg eingestellt werden. Die Belegschaft, so einige etwas wussten, hielt dicht. Daraufhin erwog die Gestapo, ein befristetes Erscheinungsverbot zu verhängen und eine Druckmaschine zu beschlagnahmen. Das bisher tadellose Zusammenspiel von Zeitung und Partei sowie der gute nationale Leumund des Verlegers Joseph Weber bewahrten aber das Blatt vor den angedrohten Sanktionen.
_______________________________________________________________

Entnommen: Dorsten unterm Hakenkreuz, Bd. 3, 1985
Dieser Beitrag wurde unter Nationalsozialismus, Presse / Journalismus, Zurückgeblättert abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert