Delegierte aus 39 Städten des Riga-Komitees haben an zahlreichen Orten an die Opfer des Holocaust in Lettland vor über 80 Jahren erinnert. Das Riga-Komitee, die Deutsche und die Österreichische Botschaft in Riga und die dortige jüdische Gemeinde haben dazu eine Reihe besonderer Gedenkveranstaltungen in der lettischen Hauptstadt realisiert. Die Stadt Dorsten gehört dem Riga-Komitee an und wurde durch den 2. stellvertretenden Bürgermeister Achim Schrecklein und Ratsmitglied Friedhelm Fragemann vertreten. Riga, malerisch an der Ostsee gelegen, war in den nationalsozialistischen Jahren für Zehntausende jüdischer Menschen aus dem „Großdeutschen Reich“ die letzte Station einer Fahrt in den Tod. Riga zählt damit zu einem der ersten Orte des Massenmordes an Juden im Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 1942 wurden die noch in Dorsten lebenden Juden nach Riga transportiert, dort zum Teil sofort erschossen und andere in Konzentrationslager im Osten verbracht und ermordet. Erst nach dem Ende der Sowjetunion konnte in Riga der ermordeten Juden und Jüdinnen gedacht werden. Das Riga-Komitee, gegründet im Jahr 2000, arbeitet daran, den Toten, soweit möglich, ihre Namen zurückzugeben und einen würdigen Ort der Trauer und des Gedenkens zu schaffen. Der Rat der Stadt Dorsten hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2021 einstimmig den Beitritt der Stadt zum Deutschen Riga-Komitee beschlossen. Zum Erhalt und zur Pflege der Gräber- und Gedenkstätten in den Wäldern von Bikernieki wird ein jährlicher Förderbeitrag in Höhe von 2000 Euro geleistet. Diesen Betrag finanziert maßgeblich die Dorstener Bürgerschaft durch Spenden. Während der dreitägigen Riga-Reise haben Achim Schrecklein und Friedhelm Fragemann unter anderem an einer Gedenkveranstaltung an der Ruine der Großen Choral-Synagoge teilgenommen und mit anderen den Jungfernhof mit den Überresten des ersten Konzentrationslagers in Lettland besucht.
1942 wurden die in Dorsten verbliebenen Juden nach Riga deportiert
Riga hat für Dorsten eine besondere Bedeutung in der Bewältigung seiner nationalsozialistischen Vergangenheit. In Riga wurden die 1942 dorthin deportierten Dorstener Juden umgebracht. Nur einer überlebte: Ernst Metzger. Er besuchte vier Jahrzehnte später, 1983, seine Heimatstadt Dorsten und erzählte über sein Überleben im Getto Riga, online nachzulesen in www.dorsten-unterm-hakenkreuz.de, Artikel: „Ernst Metzger hat die Hölle der Konzentrationslager überlebt – Sie warfen Menschen in die Flammen.“
Ernst Metzger hat die Hölle von Riga überlebt
Von Ernst Metzger (nacherzählt von Wolf Stegemann)
Am Samstagmorgen, 23. Januar 1942, es war bitterkalt, hielt ein Wagen in der Nähe unseres Hauses in der Wiesenstraße 24, um uns unerwartet zur Deportation nach Riga abzuholen. Nach langen Bitten wurde uns eine halbe Stunde gewährt, um unsere Sachen zu packen. Im Lastwagen saßen schon unsere Leidensgenossen aus Lembeck. Nach knapp einer halben Stunde, wir waren noch nicht ganz fertig, trieb man uns aus dem Haus: Vater, Mutter, mein Bruder Max mit Frau und Kind, mein Bruder Walter und ich. Dazu kamen noch die Familie Ambrunn, Herr Lewinstein, Hilde Perlstein und Hertha Becker, geborene Perlstein. Man brachte uns nach Gelsenkirchen. In der Rundhalle auf dem Wildenbruchplatz sammelten die Nazis weitere Juden aus Recklinghausen, Herne und Gelsenkirchen. Dort gab es die erste Tote zu beklagen. Selbstmord. Eine Frau hatte sich mit einer Gabel die Kehle durchgestochen. Erst am Dienstag, 26. Januar, sind wir morgens um drei Uhr im Güterbahnhof Gelsenkirchen verladen worden. Der Transport bestand aus etwa 1.000 Personen, die einer ungewissen Zukunft entgegenfuhren. Bei 30 Grad unter Null in unbeheizten Wagen, ohne Wasser und sonstige Verpflegung war die Fahrt eine Hölle. Doch haben wir die Reise gut überstanden bis auf meinen lieben Vater. Er hatte sich Erfrierungen an beiden Füßen zugezogen und musste im Ghetto drei Monate lang liegen.
Auf Tischen stand noch das Essen der Ermordeten
In Riga angekommen, wurden wir von deutscher und lettischer SS mit Gewehrkolbenschlägen und Fußtritten aus den Wagen geprügelt. Die SS nahm uns das Gepäck weg. Viele Menschen, die wegen der übermenschlichen Strapazen nicht mehr laufen konnten, sind nie im Lager angekommen. Doch die, die trotz der Erfrierungen noch gehen konnten, zu ihnen gehörte auch ich, kamen nach einem halbstündigen Marsch im Ghetto an. Hier trafen wir auch Onkel Moritz, Tante Selma und Eva sowie meine Kusine Martha. Das Bild, das sich uns bot, kann ich nicht wiedergeben. Denn einige Tage vor dem ersten Transport hatte man die 40.000 lettischen Juden innerhalb von zwei Tagen auf 4000 reduziert. Überall war Blut. Teilweise wurden die Menschen in lodernde Flammen geworfen, kleine Kinder spießte man auf oder warf sie hoch in die Luft, um nach ihnen zu schießen. So kamen wir in völlig demolierte Wohnungen der soeben von der SS ermordeten Menschen (nebenstehendes Foto). Auf den Tischen stand noch gekochtes Essen. Ein Zeichen, dass der Tod plötzlich und unerwartet kam. Das schockte uns und wir hatten Angst. Im Ghetto lebten 10.000 deutsche und 4.000 lettische Juden. Geleitet wurde das Lager von SS-Obersturmführer Krause und Scharführer Gimmlich. Die Hauptleitung hatte ein SS-Major Dr. Lange. Der letzte Transport der Juden aus dem „Altreich“ kam aus Berlin. Es war grauenhaft. Es handelte sich vornehmlich um Menschen aus Altersheimen – Kranke und Gebrechliche. Viele von ihnen waren wahnsinnig geworden, denn sie wurden bei großer Kälte in offenen Viehwagen transportiert. Die Mehrzahl aller Menschen, die am Bahnhof ankamen, wurde gleich weiter verfrachtet in das nahe Vernichtungslager Sasaplis, der Rest ins Ghetto getrieben, wo wiederum zahlreiche Ghettobewohner an Hunger und Kälte starben. Die arbeitsfähigen Juden mussten in SS- oder Wehrmachtsbetrieben arbeiten. Bei 30 bis 40 Grad Kälte war Schneeschippen an der Tagesordnung, wobei sich die meisten Leidensgenossen Erfrierungen zuzogen, die zu Amputationen führten. Wir waren gezwungen, Sachen, die wir in den Häusern der vor uns Ermordeten vorfanden, gegen Brot einzutauschen. Darauf stand die Todesstrafe, doch der Hunger war stärker als die Angst.
Wir hatten stets den Tod vor Augen
Unsere Wertsachen mussten wir bei der Ankunft abgeben. Täglich wurden Menschen erschossen und gehängt, oft grundlos oder weil sie ein Stück Brot eintauschen wollten. Es ging ganz nach Laune des Kommandanten. Langsam gewöhnten wir uns daran, den Tod vor Augen zu haben. Nachts brachen SS-Leute in unsere Wohnungen und vergewaltigten jüdische Mädchen und Frauen und beraubten sie ihrer Kleidung. Am 19. Februar 1942 kam ich mit 34 Kameraden ins Zentralgefängnis von Riga. Jeden Tag wurden wir vom Scharführer Greulich in den acht Kilometer entfernten Hochwald gebracht, um Massengräber zu schaufeln. In jedes der 20 Gräber kamen etwa 500 Tote. Alle Transporte, die jetzt aus dem Reich kamen, gingen direkt in den Hochwald. Nur wenige junge und kräftige Menschen oder Handwerker durften weiterleben. Ich wog nur noch 42 Kilo. Im Berliner Transport war auch mein Vetter Kurt, der mit weiteren 36 Juden für die SS im Kaiserwald arbeiten musste.
Meine Eltern kamen in die Gaskammern von Auschwitz
Ende 1943 erließ Himmler den Befehl, alle Ghettos aufzulösen. Am 2. November trieb uns die SS auf den Appellplatz, wo man Alte, Kranke und Kinder aussortierte und zum Bahnhof brachte. In Viehwagen wurden sie in unmenschlicher Weise verladen und ins Ungewisse abtransportiert. Aber was ist, was bedeutet in solchen Situationen noch Menschlichkeit, Unmenschlichkeit? 2600 Menschen, darunter meine lieben Eltern, fuhren in den Tod. Einigen Müttern war es gelungen, ihre Kinder zu verstecken. Auch unsere kleine Judis, die Tochter meines Bruders, konnten wir noch einmal retten. Doch bald holte die SS alle Kinder unter zehn Jahren ab, um sie in die Gaskammern nach Auschwitz zu transportieren. Alle Juden, die bei Auflösung des Ghettos noch lebten, wurden kaserniert bei der SS oder Wehrmacht untergebracht, um im deutschen Wehrmachts-Bekleidungsamt Schwerstarbeit zu leisten. Auch Frauen mussten dort schwere Lasten schleppen. Die Nahrung war schlecht und unzureichend. Obwohl mein Bruder, seine Frau und ich bei der Wehrmacht arbeiteten, waren wir allen erdenklichen Schikanen ausgesetzt.Wir lebten in ständiger Unruhe, denn mit der immer näher rückenden Front wuchs für uns die Lebensgefahr. Was machen sie dann mit uns?Am 28. Juli 1944 kam beim Appell der SS-Arzt Dr. Krebsbach aus dem Zentral-Konzentrationslager Kaiserwald. Er suchte die Schwachen aus, zum Beispiel die, die sich beim schweren Heben Leistenbrüche zugezogen hatten. Mein Arbeitskamerad, mit dem ich täglich zusammen war, musste rechts raustreten. Das hieß: Transport ins Vernichtungslager. Am 8. Juli 1944 hatte man auch allen Frauen die Köpfe kahl geschoren. Mehrere Transporte gingen in der Folgezeit ins KZ Stutthof bei Danzig ab. Darunter war auch meine Schwägerin. Nun war ich mit meinem Bruder Max allein von der Familie übrig. (Übrigens war der Errichter des Konzentratinslagers Stutthof der Dorstner SS-General Richard Hildebrandt, der als Schüler das Gymnaium Petrinum besucht hatte). Mit mir blieben von den Tausenden nur noch 100 Frauen und 100 Männer zurück. Wir mussten die blutigen, verlausten und verschlissenen Uniformen, die von der Front geschickt wurden, säubern, entlausen, ausbessern, damit sie wieder zur Front zurückgeschickt werden konnten (Foto: Ernst Metzger 1941 und 1983 in Dorsten).
Als sich wenige Tage später die Russen Riga näherten, verlegte man uns nach Libau. Hier erlebten wir schwerste Fliegerangriffe. In unseren Reihen gab es 14 Tote. Die Verschiffung nach Lübeck war eingeleitet. Acht Tage waren wir in ständiger Minen- und Fliegergefahr in einem Kohlefrachter auf leeren Kartuschen und Munitionskisten auf hoher See. Ein Funkspruch lenkte uns nach Hamburg um, wo wir am 27. Februar 1945 ankamen und sofort von der SS ins Polizeigefängnis geführt wurden. Nach etwa vier Wochen ging der erste Transport mit 56 Gefangenen nach Bergen-Belsen ab. Als auch ich wegkommen sollte, wurde der Transport wegen Platzmangel im dortigen Konzentrationslager nicht durchgeführt. Zu Fuß mussten wir dann 100 Kilometer nach Kiel zurücklegen. Hier standen wir unter der Knute der deutschen und lettischen SS. Der Kommandant empfing uns mit den Worten: „Na, ihr Synagogendiener, auf euch habe ich gerade noch gewartet!“
Von 14.000 Juden haben 135 überlebt – ich war dabei
Ich kann es nicht schildern, was sich in diesem Lager abspielte. Die Behandlung, die Hygiene und die Arbeit waren schrecklich und grausam. Morgens um vier Uhr mussten wir bei Regen und Kälte zum Appell. Waschgelegenheiten gab es keine. Nach langem Stehen bekamen wir lediglich zwei dünne Scheiben Brot. Dann wurden wir unter Bewachung zum Schutträumen in der Stadt eingesetzt. Völlig durchnässt gelangten wir nach zweistündigem Marsch ins Lager zurück. Wieder zwei- bis dreistündiger Appell mit Schlägen. Zu essen gab es Steckrüben oder rote Beete in Wasser gekocht. Täglich hat die SS 30 bis 40 Männer erschossen oder mit Knüppeln oder Gewehrkolben einfach erschlagen. Über dieses Lager ließe sich viel berichten. Ständig schwebten wir in Todesgefahr. Wir hatten keine einzige Minute Ruhe vor dieser Angst. Bis zuletzt glaubten wir, noch erledigt zu werden. Als wir die Autos des schwedischen Roten Kreuzes sahen, glaubten wir es zuerst gar nicht. Es war wie eine Fata Morgana. Denn an Rettung glaubten wir schon lange nicht mehr. Jetzt glaubten wir an Wunder. Wir haben überlebt.
Mein ganzes Leben hindurch werde ich nie vergessen, wie wir 135 Juden, die noch aus dem Ghetto von Riga von 14.000 übrig geblieben waren, die Hölle der deutschen Konzentrationslager überleben konnten. Und so wie ich meine Erlebnisse nicht vergessen kann, dürfen die Menschheit in der ganzen Welt und die Jugend nicht vergessen, wozu Menschen fähig sind. – Ernst Metzger starb 86-jährig 1998 in Miami Beach.
Siehe auch:
- Dorstener karrten Siegmund Reifeisen in der Schubkarre durch die Stadt und verhöhnten ihn – Ostjuden wurden Anfang 1938 als unerwünschte Ausländer abgeschoben
- Juden wurden auch in Dorsten von Kommunal- und Staatsbehörden ausgeplündert, bevor sie in die Todeslager kamen. Nach dem Krieg gab es Wiedergutmachungsämter
- Häuser, die einst Dorstener Juden bis 1942 gehörten, bevor sie vertrieben oder in Lagern ermordet wurden. Die Wiesenstraße war das geistige Zentrum des Dorstener Judentums – Ein Überblick
- 27. Januar 1945 – Befreiung des KZ Auschwitz. Angehörige vieler Dorstener jüdischer Familien wurden in Auschwitz ermordet. In Schulen wenig Kenntnis über den Nationalsozialismus
- Richard Hildebrandt – Dorstener Petrinum-Abiturient wurde als Kriegsverbrecher in Nürnberg verurteilt und in Polen gehenkt
- Der Weg nach Auschwitz, Synonym für Vernichtung und Ermordung jüdischer Menschen, begann auch in Dorsten – Wege zurück gab es nach1945 kaum; wenn, dann nur besuchsweise